Zum Inhalt springen
  • Lehrstuhl für Bildende Kunst
  • TUM School of Engineering and Design
  • Technische Universität München
Technische Universität München
  • Aktuelles
  • Sommersemester 24
    • City.Sphere
    • Lehrveranstaltungen
      • Künstlerische Methoden
      • Raumintervention
    • Aktivitäten
      • Finissage
      • Publikation
  • Wintersemester 24/25
    • was übrig bleibt
    • Lehrveranstaltungen
      • Experimentelles Gestalten I
      • Experimentelles Gestalten II
      • Experimental Creation
      • Freie Kunst
      • Künstlerisches Projekt
    • Aktivitäten
      • Artist Talk
      • Ausstellung
  • Team
    • Prof. Karianne Fogelberg
    • Elke Dreier
    • Florian Ecker
    • Ute Heim
    • Florian Lechner
  • Kontakt
  • Instagram
  • Archiv (Prof. Haase)
    • Aktuelles Archiv
    • Team
    • Projekte
      • Orbitum
        • Presse / Downloads
        • 01_Satellit
        • 02_Interrelations
        • 03_Punktwolkenauto
        • 04_MHD
        • 05_Exzellenzrasen
        • 06_Reifenpendel
        • 07_Das Forschungslabyrinth
        • 08_X-Ray as Representation
        • 09_DNA-Origami
        • 10_Eine Exkursion
        • 11_Blumensause
        • 12_A Piece of the Moon
        • 13_Böse Pixel
        • 14_Faszination Bewegung
        • 15_Lilium:Aus der Luft
        • 16_Wasser Bewegt
        • 17_Rückblick
        • 18_SpaceLift
        • 19_Wahrnehmung+
        • 20_Uncanny Valley
        • 21_Spindrift
        • 22_Combi Tree
        • 23_Futterstelle
        • 24_Spiegelb(l)ank
        • 25_Verdeckt hinter Vertrauen
        • 26_Nebelwasser
        • 27_How plants fight back
        • 28_Schwänzeltanz
        • 29_Fish Bowl
        • 30_Galerie Karin Sachs
        • 31_Die Zelle
        • 32_In Stein gemeißelt
        • 33_Algtivierer
        • 34_Wanderbaustelle
        • 35_Ein akademisches Mittagessen
        • 36_Lilium:Schatten der Zukunft
        • 37_Lehrstuhl für Bildende Kunst
      • LIO
      • TANDEM
        • RADIO NeuWest
          • Podcasts
          • Radioprogramm Wochenende 15-17-16.07.2016
          • Radioprogramm Wochenende 22-23-24.7.2016
          • Radioprogramm Wochenende 29.-30.-31.07.2016
        • ANGEBOT : LINIE
        • MEIN ERSTES WESTKREUZ NEUAUBING BUCH
        • TAG DER OFFENEN TÜR
        • UNTER ANDEREM
        • EINGANGSFENSTER
        • WÄSCHESPINNE
    • Publikationen
    • Kooperationen
    • Galerie
      • Ausstellungsarchiv
        • DRAUSSEN
        • Drinnen
        • Sit and Sample
        • Detached Spaces
        • Portrait
        • Manuals
        • Lied Film Buch
        • Orbitum
        • ART ON RESEARCH
        • Blickvergleich
        • Lichtobjekte + Kabinette
        • Materialvor(ur)teil
        • Transitional Space
        • more light
        • Translokation / IMPORT-EXPORT
        • Exkursion Landshut 2015
        • Spiegelung
        • Burghausen 2014
        • Heimvorteil
        • Rumford Labor
        • Blitz #2
        • Beyond material
        • Blitz #1
        • Künstlerische Strategien 2013/14
        • Platzhalter
        • Zwischenmiete
        • CREATING A CONTEXT : DUISBURG
        • from my hart
        • Zur eigenen Erbauung
        • offensichtlich unsichtbar
      • Ringvorlesung
        • 2017
        • 2016
        • 2015
          • Rising Vision
    • Symposium
  1. Aktuelles
  2. Team
  3. Florian Lechner

Florian Lechner

Künstlerisch-wissenschaftlicher Mitarbeiter

www.florianlechner.eu

 


Florian Lechner ist ein als Bildhauer ausgebildeter, abstrakt arbeitender Künstler. In seiner künstlerischen Forschung setzt er sich mit ästhetischen Fragestellungen unserer zunehmend digitalen durchdrungenen wie physisch entgrenzten Gegenwart auseinander.

Sein Aktionsradius erstreckt sich über physische, digitale, virtuelle sowie bildhafte wie plastische Räume. Die teils hybride Prozesse führen hierbei zur Etablierung abstrakter ästhetischer Erfahrungsräume in Form performativer Zustände. Neben Fragen der Wahrnehmung in ästhetischer Produktion wie Rezeption, berühren die Untersuchungen unter anderem Themen der Abstraktion und Konkretisierung, Sichtbarkeit, Maß- und Unmaßstäblichkeit, Auflösung wie auch resolution (eng.) Verstofflichung und Materialisierung. Der mediale Status im Bilderstrom unserer Zeit, die Konstituierung durch Verteilung, das Fluide und der Netzwerkraum sind Untersuchungsgegenstand.  Real- vs. Bildraum, analoge vs. digitale Zustände sowie Reibung am Realitäts- und Virtualitätsbegriff seien erwähnt, ebenso wie nichtstoffliche ephemere Anteile von Skulptur, Plastik und (gebautem) Raum im Sinne eines erweiterten Raumbegriffs.

 

CURRICULUM VITAE

2021/03                   Diplom Freie Kunst, als akademischer Grad Akademie der Bildenden Künste München
seit 2020/04            TUM School of Engineering and Design, Technische Universität München, 
                                künstlerisch-wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bildende Kunst, Prof. Tina Haase
2012/02                   Bildhauerdiplom an der Akademie der Bildenden Künste, Bildhauerei, München
                                Abschluss als Meisterschüler bei Prof. Hermann Pitz
2006/09 - 2012/02   Studium der Bildhauerei an der Akademie der Bildenden Künste München
                                Klasse Professor Pitz sowie Gastprofessor Hans Op de Beeck
2004/07                   Meisterbrief, Handwerkskammer Freiburg
2002/09 - 2004/07   Meister- und Gestalterfachschule für Stein, Freiburg im Breisgau
1998/09 - 2001/08   Steinmetz- und Bildhauerausbildung, Meisterbetrieb Ernst Lechner, Ampfing

 

AUSSTELLUNGEN und PROJEKTE (Auswahl)

2024   rauschen . Museum gegenstandsfreier Kunst, Otterndorf /solo
2023   INBETWEEN . LAYERS AND FRAGMENTS . Museum Schloss Buggenhagen, Buggenhagen /solo
           Lineaturen . Augsburg Contemporary, Augsburg
2022   Florian Lechner . Galerie Smudajescheck, München /solo
           ARTIST IS ABSENT . internationale Residency für digitale Künstler, www
2021   RENDER . Lachenmann Art, Frankfurt a. Main /solo
           Bodies Move Differently In Presence, Tagungsausstellung TU München
           florian lechner . Galerie Smudajescheck, München /solo
           Florian Lechner . Lachenmann Art, Konstanz /solo
2019   unbuntpunkt . Galerie Rettberg, München
2017   Out Of Office . Museum für Konkrete Kunst, Ingolstadt
2016   Stadt, Land, Fluss . Gedok Galerie, Stuttgart
           Nacht des Orakels . Szenografie für Commedia Futura, Hannover
           Exposition . Zweigstelle Berlin, Berlin
2015   RAUMSKIZZE . Kunstverein Aichach, Aichach /solo
           totalraum . Projektraum Galerie Thomas Modern, München /solo
           Minotaurus . Bühnenbild für Commedia Futura, Hannover
2014   under(de)construction . Stiftung Federkiel, München
           Gastspiel . Galerie Thomas Modern, München
2011   Heitland Foundation, Celler Schloss, Celle

 

SAMMLUNGEN, PREISE und STIPENDIEN

Bayerische Staatsgemäldesammlungen
Kulturpreisträger Bayern
Katalogförderungen der LFA Bayern
Internationale Sommerakademie für Bildende Kunst Salzburg (A)
Förderpreis der Heitland Foundation, Celle

 

PUBLIKATIONEN, VORTRÄGE, TAGUNGEN (Auswahl)

2024     „florian lechner. rauschen“ Museum für Gegenstandsfreie Kunst, Otterndorf (in Vorbereitung) /Monografie
             „Scalability and its...“, Hrsg. Ursula Ströbele, Buekt Altinoba, Maria, Männig, Dominik Schrey, De Gruyter Verlag (in Vorbereitung) /Beitrag zur Tagungspublikation
             „City.Sphere“ Mitherausgeberschaft, TUM Verlag, München (in Vorbereitung) /Lehrstuhlpublikation
             „Der Doppelte Blick II.“ Mitherausgeberschaft, TUM Verlag, München /Lehrstuhlpublikation
2023     Künstlerisches Agieren im Hybriden – Methodische Annäherung und ihre Kondensate, GKG Symposium Im_Material, LUH Hannover /Vortrag www
             Artistic Condensates of Hybrid Action. Abstract Sculptural- Plastic States in the Interstice of Aesthetics and Data Space, Tagung
             Scalability and its Limits in Photography and (Digital) Sculpture, ZI Kunstgeschichte, München /Vortrag www
2022     Werkbericht im Rahmen von Artist is Absent, internationales Residencyprogram /www
2021     RENDER als Livewebstream, Galerie Lachenmann Art, Frankfurt
2017     OUT OF OFFICE, Museum für Konkrete Kunst, Ingolstadt
2015     florian lechner eins, Monografie, Edition Kontrast, Hrsg. Julia Weiss, Dominik Schwarz
2014     b-seiten #3, Taschenbuch, 120 Seiten, Selbstverlag
2013     b-seiten #2, Taschenbuch, 120 Seiten, Selbstverlag
             ZUCKERACHSENPARALLAXE, 3teiliger Künstlerkatalog, Caro Kreusch, Florian Lechner, Jie Liu
2012     b-seiten #1, Taschenbuch, 120 Seiten, Selbstverlag

To top

Kontakt

Email f.lechner(at)tum.de
Telefon +49.89.289.25093 
Raum 0366

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit