Zum Inhalt springen
  • Lehrstuhl für Bildende Kunst
  • TUM School of Engineering and Design
  • Technische Universität München
Technische Universität München
  • Aktuelles
  • Sommersemester 24
    • City.Sphere
    • Lehrveranstaltungen
      • Künstlerische Methoden
      • Raumintervention
    • Aktivitäten
      • Finissage
      • Publikation
  • Wintersemester 24/25
    • was übrig bleibt
    • Lehrveranstaltungen
      • Experimentelles Gestalten I
      • Experimentelles Gestalten II
      • Experimental Creation
      • Freie Kunst
      • Künstlerisches Projekt
    • Aktivitäten
      • Artist Talk
      • Ausstellung
  • Team
    • Prof. Karianne Fogelberg
    • Elke Dreier
    • Florian Ecker
    • Ute Heim
    • Florian Lechner
  • Kontakt
  • Instagram
  • Archiv (Prof. Haase)
    • Aktuelles Archiv
    • Team
    • Projekte
      • Orbitum
        • Presse / Downloads
        • 01_Satellit
        • 02_Interrelations
        • 03_Punktwolkenauto
        • 04_MHD
        • 05_Exzellenzrasen
        • 06_Reifenpendel
        • 07_Das Forschungslabyrinth
        • 08_X-Ray as Representation
        • 09_DNA-Origami
        • 10_Eine Exkursion
        • 11_Blumensause
        • 12_A Piece of the Moon
        • 13_Böse Pixel
        • 14_Faszination Bewegung
        • 15_Lilium:Aus der Luft
        • 16_Wasser Bewegt
        • 17_Rückblick
        • 18_SpaceLift
        • 19_Wahrnehmung+
        • 20_Uncanny Valley
        • 21_Spindrift
        • 22_Combi Tree
        • 23_Futterstelle
        • 24_Spiegelb(l)ank
        • 25_Verdeckt hinter Vertrauen
        • 26_Nebelwasser
        • 27_How plants fight back
        • 28_Schwänzeltanz
        • 29_Fish Bowl
        • 30_Galerie Karin Sachs
        • 31_Die Zelle
        • 32_In Stein gemeißelt
        • 33_Algtivierer
        • 34_Wanderbaustelle
        • 35_Ein akademisches Mittagessen
        • 36_Lilium:Schatten der Zukunft
        • 37_Lehrstuhl für Bildende Kunst
      • LIO
      • TANDEM
        • RADIO NeuWest
          • Podcasts
          • Radioprogramm Wochenende 15-17-16.07.2016
          • Radioprogramm Wochenende 22-23-24.7.2016
          • Radioprogramm Wochenende 29.-30.-31.07.2016
        • ANGEBOT : LINIE
        • MEIN ERSTES WESTKREUZ NEUAUBING BUCH
        • TAG DER OFFENEN TÜR
        • UNTER ANDEREM
        • EINGANGSFENSTER
        • WÄSCHESPINNE
    • Publikationen
    • Kooperationen
    • Galerie
      • Ausstellungsarchiv
        • DRAUSSEN
        • Drinnen
        • Sit and Sample
        • Detached Spaces
        • Portrait
        • Manuals
        • Lied Film Buch
        • Orbitum
        • ART ON RESEARCH
        • Blickvergleich
        • Lichtobjekte + Kabinette
        • Materialvor(ur)teil
        • Transitional Space
        • more light
        • Translokation / IMPORT-EXPORT
        • Exkursion Landshut 2015
        • Spiegelung
        • Burghausen 2014
        • Heimvorteil
        • Rumford Labor
        • Blitz #2
        • Beyond material
        • Blitz #1
        • Künstlerische Strategien 2013/14
        • Platzhalter
        • Zwischenmiete
        • CREATING A CONTEXT : DUISBURG
        • from my hart
        • Zur eigenen Erbauung
        • offensichtlich unsichtbar
      • Ringvorlesung
        • 2017
        • 2016
        • 2015
          • Rising Vision
    • Symposium
  1. Aktuelles
  2. Archiv (Prof. Haase)
  3. Galerie
  4. Ausstellungsarchiv
  5. Zur eigenen Erbauung

Zur eigenen Erbauung

Slide 1 von 15

80 Studierende im Hauptstudium arbeiteten in offenen, künstlerischen Prozessen an eigenen Vorstellungen von persönlicher Erbauung. Ziel des Arbeitsprozesses war das Entwickeln einer künstlerischen Form, die persönliche Erbauung ermöglicht, stärkt oder schlicht visualisiert. Die gewählten künstlerischen Ausdrucksmittel reichen dabei von klassischen Medien wie Malerei oder Skulptur über Fotografie und Video bis zu Performance und interaktiven Installationen.

Im darauf folgenden Semester wurden die Ergebnisse am Hohenkarpfen bei Hausen ob Verena in ortsspezifische Arbeiten im Außenraum transferiert.

Veronika Lachner, Tischdecke. Tischdecke, Kleister

Veronika Lachner knüpft mit ihrer Skulptur an ihre Kindheitserinnerungen an: das Moment der Geborgenheit einer selbst gebauten Höhle unter dem Küchentisch klingt in der fragilen Raumhülle nach, die von einem Tischtuch aufgespannt wird. Ihren eigentlichen Reiz entfaltet die Arbeit allerdings erst, wenn man erkennt, dass die scheinbare Tragkonstruktion aus Tisch und Stuhl unter der Decke gar nicht mehr vorhanden ist.

Benedikt Hartl, Tim Krasser, Henri Seiffert, Lagerfeuer. Lautsprecherboxen, Kabel, Sound, interaktive Schaltung.

Die interaktive Installation von Benedikt Hartl, Tim Krasser und Henri Seiffert dockt an den Archetyp einer Lagerfeuer-Situation an: Kisten sind um einen Haufen von verkabelten Lautsprechern angeordnet. Setzt man sich auf die Kisten, geben die Lautsprecher im Zentrum Geräusche von sich, die sich erst dann zu einem akustischen Lagerfeuer verdichten, wenn mehrere Leute im Kreis Platz nehmen.

Für Josua Gansel und Judit Kovats findet Erbauung im Rückzug statt. Ihre Fotoarbeit „Die Traumtänzer“ überlagert Dokumentationsfotos eines Prozesses, in dem sich ein Mensch verhüllt, während er sich um seine eigene Achse dreht. Das daraus entstandene Bild legt in seiner Loslösung vom Abbildhaften Schichten psychologischer Dimension frei.

To top
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit