Zum Inhalt springen
  • Lehrstuhl für Bildende Kunst
  • TUM School of Engineering and Design
  • Technische Universität München
Technische Universität München
  • Aktuelles
  • Sommersemester 24
    • City.Sphere
    • Lehrveranstaltungen
      • Künstlerische Methoden
      • Raumintervention
    • Aktivitäten
      • Finissage
      • Publikation
  • Wintersemester 24/25
    • was übrig bleibt
    • Lehrveranstaltungen
      • Experimentelles Gestalten I
      • Experimentelles Gestalten II
      • Experimental Creation
      • Freie Kunst
      • Künstlerisches Projekt
    • Aktivitäten
      • Artist Talk
      • Ausstellung
  • Team
    • Prof. Karianne Fogelberg
    • Elke Dreier
    • Florian Ecker
    • Ute Heim
    • Florian Lechner
  • Kontakt
  • Instagram
  • Archiv (Prof. Haase)
    • Aktuelles Archiv
    • Team
    • Projekte
      • Orbitum
        • Presse / Downloads
        • 01_Satellit
        • 02_Interrelations
        • 03_Punktwolkenauto
        • 04_MHD
        • 05_Exzellenzrasen
        • 06_Reifenpendel
        • 07_Das Forschungslabyrinth
        • 08_X-Ray as Representation
        • 09_DNA-Origami
        • 10_Eine Exkursion
        • 11_Blumensause
        • 12_A Piece of the Moon
        • 13_Böse Pixel
        • 14_Faszination Bewegung
        • 15_Lilium:Aus der Luft
        • 16_Wasser Bewegt
        • 17_Rückblick
        • 18_SpaceLift
        • 19_Wahrnehmung+
        • 20_Uncanny Valley
        • 21_Spindrift
        • 22_Combi Tree
        • 23_Futterstelle
        • 24_Spiegelb(l)ank
        • 25_Verdeckt hinter Vertrauen
        • 26_Nebelwasser
        • 27_How plants fight back
        • 28_Schwänzeltanz
        • 29_Fish Bowl
        • 30_Galerie Karin Sachs
        • 31_Die Zelle
        • 32_In Stein gemeißelt
        • 33_Algtivierer
        • 34_Wanderbaustelle
        • 35_Ein akademisches Mittagessen
        • 36_Lilium:Schatten der Zukunft
        • 37_Lehrstuhl für Bildende Kunst
      • LIO
      • TANDEM
        • RADIO NeuWest
          • Podcasts
          • Radioprogramm Wochenende 15-17-16.07.2016
          • Radioprogramm Wochenende 22-23-24.7.2016
          • Radioprogramm Wochenende 29.-30.-31.07.2016
        • ANGEBOT : LINIE
        • MEIN ERSTES WESTKREUZ NEUAUBING BUCH
        • TAG DER OFFENEN TÜR
        • UNTER ANDEREM
        • EINGANGSFENSTER
        • WÄSCHESPINNE
    • Publikationen
    • Kooperationen
    • Galerie
      • Ausstellungsarchiv
        • DRAUSSEN
        • Drinnen
        • Sit and Sample
        • Detached Spaces
        • Portrait
        • Manuals
        • Lied Film Buch
        • Orbitum
        • ART ON RESEARCH
        • Blickvergleich
        • Lichtobjekte + Kabinette
        • Materialvor(ur)teil
        • Transitional Space
        • more light
        • Translokation / IMPORT-EXPORT
        • Exkursion Landshut 2015
        • Spiegelung
        • Burghausen 2014
        • Heimvorteil
        • Rumford Labor
        • Blitz #2
        • Beyond material
        • Blitz #1
        • Künstlerische Strategien 2013/14
        • Platzhalter
        • Zwischenmiete
        • CREATING A CONTEXT : DUISBURG
        • from my hart
        • Zur eigenen Erbauung
        • offensichtlich unsichtbar
      • Ringvorlesung
        • 2017
        • 2016
        • 2015
          • Rising Vision
    • Symposium
  1. Aktuelles
  2. Archiv (Prof. Haase)
  3. Galerie
  4. Ausstellungsarchiv
  5. Drinnen

ONLINE Galerie Sommersemester 2020

Leider können wir Sie nicht wie gewohnt zur unserer Abschlussausstellung der Semesterseminararbeiten an den Lehrstuhl einladen. Deshalb haben wir hier für Sie eine Auswahl an künstlerischen Semesterarbeiten zum Thema: Drinnen (Intensivwoche) online zusammengestellt.

 

Drinnen im Salzteigmantel (Video)

Annika Mayer, Lilly Kandzia, Márton Sibelka, Theresa Viktoria Fürst, Larissa May, Simon Jensen


AVE (Video)

David Arango, Pirmin Dietrich, Fabia Frinken, Julia Gerstberger, Johanna Huhle, Silvia Stitzinger


Raum an Raum (Kurzfilm)

Gnesda Marie, Dopfer Philipp, André Lisa, Spatz Elena, Zöllner Theresa

Wer hat den Raum in der Hand? Wir betrachten die Gratwanderung zwischen dem Innen und Außen. Diese hauchdünne Grenze verhält sich wie eine wandelbare Membran und verändert unter verschiedenen Einflüssen die Wahrnehmung im Innen. Unser Blickwinkel verleiht ihr konstante Bewegung. In einem Moment erkennen wir die Membran ruhig und klar und im Nächsten ist sie undefinierbar. Reicht nur die minimalste Grenze aus, um das Drinnen zu definieren? 


Drinnen (Performance)

Atcha-Bilale Akarawatou, Valentin Breitsamer, Nick Neubauer, Maximilian Loeschke, Lewin Schmid, Quentin Wiesmath


In meinem Inneren (Video)

Celina-Mandl, Maximilian Friedmann, Vanessa Heider, Jessic Melendez Hernandez, Natalia Telleria Jacob


Drinnen (Foto_Collage)

Matzdorf, Knopf, Lüßmann, Grymer, Rausch, Stritzke

To top

Weitere ONLINE GALERIEN Sommersemester 2020

hier geht es zu einer Auswahl an Arbeiten zum Thema: Sit and Sample

und hier zu einer Auswahl die innerhalb der Intensivwoche zum Thema DRAUSSEN entstanden sind.

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit