Zum Inhalt springen
  • Lehrstuhl für Bildende Kunst
  • TUM School of Engineering and Design
  • Technische Universität München
Technische Universität München
  • Aktuelles
  • Sommersemester 24
    • City.Sphere
    • Lehrveranstaltungen
      • Künstlerische Methoden
      • Raumintervention
    • Aktivitäten
      • Finissage
      • Publikation
  • Wintersemester 24/25
    • was übrig bleibt
    • Lehrveranstaltungen
      • Experimentelles Gestalten I
      • Experimentelles Gestalten II
      • Experimental Creation
      • Freie Kunst
      • Künstlerisches Projekt
    • Aktivitäten
      • Artist Talk
      • Ausstellung
  • Team
    • Prof. Karianne Fogelberg
    • Elke Dreier
    • Florian Ecker
    • Ute Heim
    • Florian Lechner
  • Kontakt
  • Instagram
  • Archiv (Prof. Haase)
    • Aktuelles Archiv
    • Team
    • Projekte
      • Orbitum
        • Presse / Downloads
        • 01_Satellit
        • 02_Interrelations
        • 03_Punktwolkenauto
        • 04_MHD
        • 05_Exzellenzrasen
        • 06_Reifenpendel
        • 07_Das Forschungslabyrinth
        • 08_X-Ray as Representation
        • 09_DNA-Origami
        • 10_Eine Exkursion
        • 11_Blumensause
        • 12_A Piece of the Moon
        • 13_Böse Pixel
        • 14_Faszination Bewegung
        • 15_Lilium:Aus der Luft
        • 16_Wasser Bewegt
        • 17_Rückblick
        • 18_SpaceLift
        • 19_Wahrnehmung+
        • 20_Uncanny Valley
        • 21_Spindrift
        • 22_Combi Tree
        • 23_Futterstelle
        • 24_Spiegelb(l)ank
        • 25_Verdeckt hinter Vertrauen
        • 26_Nebelwasser
        • 27_How plants fight back
        • 28_Schwänzeltanz
        • 29_Fish Bowl
        • 30_Galerie Karin Sachs
        • 31_Die Zelle
        • 32_In Stein gemeißelt
        • 33_Algtivierer
        • 34_Wanderbaustelle
        • 35_Ein akademisches Mittagessen
        • 36_Lilium:Schatten der Zukunft
        • 37_Lehrstuhl für Bildende Kunst
      • LIO
      • TANDEM
        • RADIO NeuWest
          • Podcasts
          • Radioprogramm Wochenende 15-17-16.07.2016
          • Radioprogramm Wochenende 22-23-24.7.2016
          • Radioprogramm Wochenende 29.-30.-31.07.2016
        • ANGEBOT : LINIE
        • MEIN ERSTES WESTKREUZ NEUAUBING BUCH
        • TAG DER OFFENEN TÜR
        • UNTER ANDEREM
        • EINGANGSFENSTER
        • WÄSCHESPINNE
    • Publikationen
    • Kooperationen
    • Galerie
      • Ausstellungsarchiv
        • DRAUSSEN
        • Drinnen
        • Sit and Sample
        • Detached Spaces
        • Portrait
        • Manuals
        • Lied Film Buch
        • Orbitum
        • ART ON RESEARCH
        • Blickvergleich
        • Lichtobjekte + Kabinette
        • Materialvor(ur)teil
        • Transitional Space
        • more light
        • Translokation / IMPORT-EXPORT
        • Exkursion Landshut 2015
        • Spiegelung
        • Burghausen 2014
        • Heimvorteil
        • Rumford Labor
        • Blitz #2
        • Beyond material
        • Blitz #1
        • Künstlerische Strategien 2013/14
        • Platzhalter
        • Zwischenmiete
        • CREATING A CONTEXT : DUISBURG
        • from my hart
        • Zur eigenen Erbauung
        • offensichtlich unsichtbar
      • Ringvorlesung
        • 2017
        • 2016
        • 2015
          • Rising Vision
    • Symposium
  1. Aktuelles
  2. Sommersemester 24
  3. Aktivitäten
  4. Finissage

Einladung zur Semester-Finissage des Lehrstuhls für Bildende Kunst

Mittwoch, 17. Juli, 19–22 Uhr mit Special Act: Publikations-Launch „City.Sphere“

Ort: Theodor-Fischer-Hörsaal, Eingang Luisenstraße/Ecke Gabelsbergerstraße (Treppenhaus am Goldenen Engel), Technische Universität München

Mit den 160 Studierenden des 4. Semesters des Bachelorstudiums Architektur feiern wir den erfolgreichen Semesterabschluss und die Veröffentlichung der Publikation „City.Sphere“. Sie sind herzlich eingeladen, mitzufeiern. 

Wir haben das Semesterthema „City.Sphere. Stadt als Lebensraum – city + (bio)sphere“ zum Anlass genommen, um in den städtischen Raum auszuschwärmen und eigene Fragestellungen und ästhetische Positionen dazu zu entwickeln. Die Finissage gibt sowohl Einblick in die künstlerischen Prozesse und realisierten Kunstwerke als auch in die aktuelle Lehre am Lehrstuhl für Bildende Kunst.

Die gleichnamige Publikation, die im Verlag der TUM School of Engineering and Design erscheint, zeigt die 51 studentischen Projekte, die entstanden sind. Diese Dokumentation wird erweitert durch Beiträge wie ein Gespräch und ein Glossar, die die künstlerischen Arbeiten mit ihren vielfältigen Fragen nach der Stadt als Lebensraum von Menschen und nichtmenschlichen Lebewesen zwischen gesellschaftlichem Diskurs und zeitgenössischer gestalterischer Praxis verorten.

Damit eröffnet die Publikation unterschiedliche Perspektiven zum Thema im Spannungsfeld zwischen gestalterischen und künstlerischen Ansätzen und weist über eine reine Dokumentation und ein singuläres Semester hinaus.

Die digitale Version der Publikation gibt es bei der Finissage zum Mitnehmen. 

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Ihr Lehrstuhl für Bildende Kunst

Prof. Karianne Fogelberg, Elke Dreier, Florian Ecker, Ute Heim, Florian Lechner und die Dozierenden Michael Mieskes und Katharina Weishäupl

To top
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit