Zum Inhalt springen
  • Lehrstuhl für Bildende Kunst
  • TUM School of Engineering and Design
  • Technische Universität München
Technische Universität München
  • Aktuelles
  • Sommersemester 24
    • City.Sphere
    • Lehrveranstaltungen
      • Künstlerische Methoden
      • Raumintervention
    • Aktivitäten
      • Finissage
      • Publikation
  • Wintersemester 24/25
    • was übrig bleibt
    • Lehrveranstaltungen
      • Experimentelles Gestalten I
      • Experimentelles Gestalten II
      • Experimental Creation
      • Freie Kunst
      • Künstlerisches Projekt
    • Aktivitäten
      • Artist Talk
      • Ausstellung
  • Team
    • Prof. Karianne Fogelberg
    • Elke Dreier
    • Florian Ecker
    • Ute Heim
    • Florian Lechner
  • Kontakt
  • Instagram
  • Archiv (Prof. Haase)
    • Aktuelles Archiv
    • Team
    • Projekte
      • Orbitum
        • Presse / Downloads
        • 01_Satellit
        • 02_Interrelations
        • 03_Punktwolkenauto
        • 04_MHD
        • 05_Exzellenzrasen
        • 06_Reifenpendel
        • 07_Das Forschungslabyrinth
        • 08_X-Ray as Representation
        • 09_DNA-Origami
        • 10_Eine Exkursion
        • 11_Blumensause
        • 12_A Piece of the Moon
        • 13_Böse Pixel
        • 14_Faszination Bewegung
        • 15_Lilium:Aus der Luft
        • 16_Wasser Bewegt
        • 17_Rückblick
        • 18_SpaceLift
        • 19_Wahrnehmung+
        • 20_Uncanny Valley
        • 21_Spindrift
        • 22_Combi Tree
        • 23_Futterstelle
        • 24_Spiegelb(l)ank
        • 25_Verdeckt hinter Vertrauen
        • 26_Nebelwasser
        • 27_How plants fight back
        • 28_Schwänzeltanz
        • 29_Fish Bowl
        • 30_Galerie Karin Sachs
        • 31_Die Zelle
        • 32_In Stein gemeißelt
        • 33_Algtivierer
        • 34_Wanderbaustelle
        • 35_Ein akademisches Mittagessen
        • 36_Lilium:Schatten der Zukunft
        • 37_Lehrstuhl für Bildende Kunst
      • LIO
      • TANDEM
        • RADIO NeuWest
          • Podcasts
          • Radioprogramm Wochenende 15-17-16.07.2016
          • Radioprogramm Wochenende 22-23-24.7.2016
          • Radioprogramm Wochenende 29.-30.-31.07.2016
        • ANGEBOT : LINIE
        • MEIN ERSTES WESTKREUZ NEUAUBING BUCH
        • TAG DER OFFENEN TÜR
        • UNTER ANDEREM
        • EINGANGSFENSTER
        • WÄSCHESPINNE
    • Publikationen
    • Kooperationen
    • Galerie
      • Ausstellungsarchiv
        • DRAUSSEN
        • Drinnen
        • Sit and Sample
        • Detached Spaces
        • Portrait
        • Manuals
        • Lied Film Buch
        • Orbitum
        • ART ON RESEARCH
        • Blickvergleich
        • Lichtobjekte + Kabinette
        • Materialvor(ur)teil
        • Transitional Space
        • more light
        • Translokation / IMPORT-EXPORT
        • Exkursion Landshut 2015
        • Spiegelung
        • Burghausen 2014
        • Heimvorteil
        • Rumford Labor
        • Blitz #2
        • Beyond material
        • Blitz #1
        • Künstlerische Strategien 2013/14
        • Platzhalter
        • Zwischenmiete
        • CREATING A CONTEXT : DUISBURG
        • from my hart
        • Zur eigenen Erbauung
        • offensichtlich unsichtbar
      • Ringvorlesung
        • 2017
        • 2016
        • 2015
          • Rising Vision
    • Symposium
  1. Aktuelles
  2. Archiv (Prof. Haase)
  3. Galerie
  4. Ausstellungsarchiv
  5. Heimvorteil
Slide 1 von 15

HEIMVORTEIL

180 Architekturstudierenden der Technischen Universität München zeigen 20 künstlerische Rauminterventionen im Gebiet Neuaubing / Westkreuz.

Eröffnung am 13.6.2014 um 17.00 Uhr
in der Wiesentfelser Straße 68
Radführung ab 17.30 Uhr


Eröffnung Teil II am 14.6. um 16.00 Uhr
im Forum am Westkreuz
Radführung ab 16.15 Uhr


Ausstellungsdokumentation vom 16.6. - 4.7.
• Informationsbüro Limesstraße 111
• Einkaufszentrum Wiesentfelser Straße 68
• Münchner Stadtbibliothek Radolfzeller Str. 15

RFO-Beitrag auf YouTube>>

PRESSE SZ.PDF>>

MAP.PDF  (DOWNLOAD)

 

KATALOG "HEIMVORTEIL"

TUM-Verlag

ISBN 978-3-941370-52-4

Bei Interesse Bitte E-Mail

an:sekretariat.haase(at)lrz.tum.de

Hier ein kleiner Einblick in die

Publikation >>>(Vorschau.PDF)

 

 

PRESSETEXT (DOWNLOAD)

Vor Ort werden aus Analysen, Beobachtungen, Erfahrungen und Erlebtem rund 20 künstlerische, ortsbezogene und interaktive Projekte entwickelt. Diese ermöglichen neue Zugänge zu gewohnten Sehweisen auf den Stadtteil.

HEIMVORTEIL nutzt den Wissensvorsprung Ortsansässiger hinsichtlich der Strukturen, Gewohnheiten und Charakteristika ihres Stadtteils. Die Kommunikation mit den Bewohnern von Neuaubing und Westkreuz ist Ausgangspunkt für die Recherchen der Studierenden.

Die gewonnenen Erkenntnisse über die Stadtteile, zusammen mit eigenen Erfahrungen vor Ort, sind Grundlage der künstlerischen Arbeiten. Diese werden in Form von Skulpturen, Performances oder auch Videos im gesamten öffentlichen Raum von Neuaubing / Westkreuz zu sehen sein.

Im Fokus steht die Entwicklung eines Feldes von analytischen, persönlichen und poetischen Blickrichtungen, die auch den Anwohnern und einem Fachpublikum neue Anknüpfungspunkte für eigene Bilder, Erfahrungen und Erinnerungen liefern.

Für die beiden Stadtteile wurde im April 2014, durch Beschluss des Stadtrates der Landeshauptstadt München, im Rahmen des Bund-Länder-

Städtebauförderungsprogrammes „Aktive Stadt-und Ortsteilzentren“, die förmliche Festlegung als Sanierungsgebiet "Neuaubing / Westkreuz" beschlossen. 

HEIMVORTEIL ist Teil dieses Projekts. Es wird vom Lehrstuhl für Bildnerisches Gestalten realisiert und von Staat, Bund und der Stadt unterstützt. Der Lehrstuhl für Bildnerisches Gestalten der Architekturfakultät der Technischen Universität.

To top
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit