Zum Inhalt springen
  • Lehrstuhl für Bildende Kunst
  • TUM School of Engineering and Design
  • Technische Universität München
Technische Universität München
  • Aktuelles
  • Sommersemester 24
    • City.Sphere
    • Lehrveranstaltungen
      • Künstlerische Methoden
      • Raumintervention
    • Aktivitäten
      • Finissage
      • Publikation
  • Wintersemester 24/25
    • was übrig bleibt
    • Lehrveranstaltungen
      • Experimentelles Gestalten I
      • Experimentelles Gestalten II
      • Experimental Creation
      • Freie Kunst
      • Künstlerisches Projekt
    • Aktivitäten
      • Artist Talk
      • Ausstellung
  • Team
    • Prof. Karianne Fogelberg
    • Elke Dreier
    • Florian Ecker
    • Ute Heim
    • Florian Lechner
  • Kontakt
  • Instagram
  • Archiv (Prof. Haase)
    • Aktuelles Archiv
    • Team
    • Projekte
      • Orbitum
        • Presse / Downloads
        • 01_Satellit
        • 02_Interrelations
        • 03_Punktwolkenauto
        • 04_MHD
        • 05_Exzellenzrasen
        • 06_Reifenpendel
        • 07_Das Forschungslabyrinth
        • 08_X-Ray as Representation
        • 09_DNA-Origami
        • 10_Eine Exkursion
        • 11_Blumensause
        • 12_A Piece of the Moon
        • 13_Böse Pixel
        • 14_Faszination Bewegung
        • 15_Lilium:Aus der Luft
        • 16_Wasser Bewegt
        • 17_Rückblick
        • 18_SpaceLift
        • 19_Wahrnehmung+
        • 20_Uncanny Valley
        • 21_Spindrift
        • 22_Combi Tree
        • 23_Futterstelle
        • 24_Spiegelb(l)ank
        • 25_Verdeckt hinter Vertrauen
        • 26_Nebelwasser
        • 27_How plants fight back
        • 28_Schwänzeltanz
        • 29_Fish Bowl
        • 30_Galerie Karin Sachs
        • 31_Die Zelle
        • 32_In Stein gemeißelt
        • 33_Algtivierer
        • 34_Wanderbaustelle
        • 35_Ein akademisches Mittagessen
        • 36_Lilium:Schatten der Zukunft
        • 37_Lehrstuhl für Bildende Kunst
      • LIO
      • TANDEM
        • RADIO NeuWest
          • Podcasts
          • Radioprogramm Wochenende 15-17-16.07.2016
          • Radioprogramm Wochenende 22-23-24.7.2016
          • Radioprogramm Wochenende 29.-30.-31.07.2016
        • ANGEBOT : LINIE
        • MEIN ERSTES WESTKREUZ NEUAUBING BUCH
        • TAG DER OFFENEN TÜR
        • UNTER ANDEREM
        • EINGANGSFENSTER
        • WÄSCHESPINNE
    • Publikationen
    • Kooperationen
    • Galerie
      • Ausstellungsarchiv
        • DRAUSSEN
        • Drinnen
        • Sit and Sample
        • Detached Spaces
        • Portrait
        • Manuals
        • Lied Film Buch
        • Orbitum
        • ART ON RESEARCH
        • Blickvergleich
        • Lichtobjekte + Kabinette
        • Materialvor(ur)teil
        • Transitional Space
        • more light
        • Translokation / IMPORT-EXPORT
        • Exkursion Landshut 2015
        • Spiegelung
        • Burghausen 2014
        • Heimvorteil
        • Rumford Labor
        • Blitz #2
        • Beyond material
        • Blitz #1
        • Künstlerische Strategien 2013/14
        • Platzhalter
        • Zwischenmiete
        • CREATING A CONTEXT : DUISBURG
        • from my hart
        • Zur eigenen Erbauung
        • offensichtlich unsichtbar
      • Ringvorlesung
        • 2017
        • 2016
        • 2015
          • Rising Vision
    • Symposium
  1. Aktuelles
  2. Archiv (Prof. Haase)
  3. Projekte
  4. LIO

LIO 2016
The OSRAM Light Art Award

! Die Ausschreibung lief bis Ende November 2016. Darauf folgt im Frühjahr 2017 die feierliche Vernissage.

Alle Informationen unter: http://www.osram-group.de/de-DE/sustainability/social/corporate-citizenship/lio

Mit dem LiO 2016 setzt OSRAM zum dritten Mal in Folge ein Zeichen seines Engagements für Lichtkunst. Die Ehrung der Preisträger fand am 9. März 2017 unter Anwesenheit des Vorstandes bei einer feierlichen Vernissage auf der Praterinsel in München statt. Mehr als 200 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft konnten dort das Siegerprojekt sowie die 14 anderen Konzepte, die es in den LiO-Katalog geschafft haben, bestaunen. Hier der Katalog als PDF(2,8MB):

http://www.osram-group.de/~/media/Files/O/Osram/documents/de/Lio_Award_Katalog_6_03_17.pdf

Slide 1 von 6

Den mit 5.000 Euro dotierten ersten Preis teilen sich Eylül Aslan, Sola Thoma und Frederic Hanen mit ihrer Installation „5. Dimension“. „Alle eingereichten Projekte haben sich intensiv mit der Erlebbarkeit von Licht beschäftigt. Die ‚5. Dimension‘ konnte uns am meisten überzeugen, da sie einen Raum aus Licht auf faszinierende Weise erlebbar und tatsächlich begehbar macht“, so Ingo Maurer, Lichtkünstler und Mitglied der Jury des LiO 2016. Ausgehend vom Motto, gestaltete das Siegertrio ein begehbares Raumlichtkonzept: Schauplatz ist ein komplett abgedunkelter länglicher Raum, welcher mit Nebel geflutet ist. LED-Leuchten, die in den Wänden, Boden und der Decke verbaut sind, projizieren verschiedenfarbige geometrische Formen in den Raum. Aufgrund des Zusammenspiels der verschiedenen Faktoren geben die so entstehenden Lichtwände und Lichtsäulen den Eindruck einer fünften Dimension und machen Licht (er)fassbar.

Hier geht es zu den 360°-Fotos der "5. Dimension" von Eylül Aslan, Sola Thoma und Frederic Hanen:

http://cdn.www.bestviews.de/osram-lio/

To top
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit