
Rosa Reihe Band 11
Budapest Häuser der Stadt 1895
- 1915
Dieses Buch wirft einen Blick auf den selten
dokumentierten städtischen Haustypus des Budapester Hofhauses. Es zeigt dabei
neun herausragende Beispiele aus zwanzig Jahren Wohnbaugeschichte im ausgehenden
19. und frühen 20. Jahrhundert, in denen das Hofhaus als typologisches Modul der
Blockbebauung in Budapest Einzug fand. Sowohl der Umfang an Bauten dieses
Typus´, der Reichtum an Modifikationen, die Freude an der Weiterentwicklung, wie
auch die Qualität der Bauten wurden zuvor und danach kaum wieder
erreicht.
Das Buch ist leider am Lehrstuhl vergriffen.
Materialien zu Geschichte, Theorie und Entwurf städtischer Architektur,
Band 11
Herausgegeben von
Prof. Klaus Theo Brenner,
Potsdam School of Architecture
Prof. Renato Capozzi, Prof.
Federica Visconti, Università degli Studi di Napoli Federico
II
Prof. Dietrich Fink, Technische Universität
München
Prof. Arno Lederer, Universität Stuttgart
Prof.
Carlo Moccia, Politecnico di Bari
Prof. Christian Rapp, Technische
Universiteit Eindhoven
Prof. Uwe Schröder, Rheinisch-Westfälische
Technische Hochschule Aachen
Prof. Ilaria Valente, Politecnico di
Milano
Budapest Häuser der Stadt 1895 - 1915
Hrsg.:
Dietrich Fink, Benjamin Eder und Christian Hadaller
Texte: Arne Hübner,
Dietrich Fink, Benjamin Eder und Christian Hadaller
144 Seiten mit
zahlreichen Zeichnungen und vielen farbigen Abbildungen
Paperback, Format 13
x 21 cm
Verlag der Buchhandlung Walther und Franz König, Köln
ISBN 978 3
7533 0102-0 ISSN 2364-7663
EUR 12,80 (D) (zzgl.
Versandkosten)
vergriffen