
Neues Giesing
Entwürfe eines urbanen
Stadtquartiers am Candidplatz
Das einstige Glasscherbenviertel Giesing ist seit Jahren in
starkem Wandel. Als kleines Bauerndorf vor der Stadt gelegen, wurde Giesing Mitte
des 19. Jahrhunderts eingemeindet und zum dicht bewohnten Arbeiterviertel. Heute
gelten Obergiesing und Untergiesing als attraktive Stadtteile mit entsprechend
starker Nachfrage und Zuwachs. Die im Sommersemester 2020 entstandenen Arbeiten
befassen sich mit der zukünftigen Entwicklung des Viertels, und der unumgänglichen
Frage - wie wollen wir in Zukunft leben? In einer Zeit des schnellen und teilweise
unkontrollierten Wachstums wurde das Potential der Nachverdichtung am Entwurfsort
südlich des Candidplatzes untersucht. Ziel war es, ein dichtes, durchmischtes und
urbanes Stadtquartier zu entwickeln, welches die Vielzahl der unterschiedlichen
Lagebedingungen in ein Stück Stadt eigener Identität überführt. In den Arbeiten
prägen neue und auch unerwartete Räume und Gebäude das Gebiet, die sowohl die
Erinnerung an die Geschichte des Viertels in sich bergen als auch neue Qualitäten
und Formen des zukünftigen Lebens in der Stadt vorführen.
Ende
August 2021 waren ausgewählte Arbeiten der Studierenden in der „Zeitkapsel“ auf
dem Giesinger Grünspitz zu sehen sein.
Mit Arbeiten von:
Milan Loebner + Louisa Bauer, Jens Roll +
Elisabeth Stoelzl, Ann-Kathrin Gügel + Caroline Böhm, Luis Huber + Mirjam Elsner +
Pino Heye
Kuratorisches Konzept:
MA Jana Hartmann
MSc Zora Syren
Betreuung der Studierenden:
Dipl-Ing. Ulrich Binder
Dipl-Ing. Benjamin Eder
MA Jana Hartmann
Dipl-Ing. Stefan Imhof
MA
Charlotte Meyer
Wann
22.08.- 23.09.2021
Wo
Giesinger Grünspitz
Martin-Luther-Straße
81539
München
Videobeiträge der Studierenden: