Neues Bauen - Seminar WS 22/23

NEUES BAUEN
Es braucht ein Umdenken. Jetzt. Niemand kann
mehr die einsetzenden Prozesse ignorieren und die kommenden Szenarien
bezweifeln, welche sich aus der Tatsache ergeben, dass die Menschheit über ihre
Verhältnisse lebt. Genauer: sie übernutzt die Biosphäre unseres Planeten um
rund 20 %. Durch unser Handeln als Architektinnen und Architekten haben wir
unmittelbaren Einfluss auf die weitere Entwicklung des Klimawandels: Welche
Methoden, Technologien, Prozesse und Baustoffe braucht es für das Planen und
Bauen der Zukunft? Und welche gesellschaftlichen Rahmenbedingungen müssen
dafür neu geschaffen werden? Fragen, die wir mit Expertinnen und Experten im
Rahmen des Symposiums „Neues Bauen“ am Lehrstuhl für Städtische Architektur im
Wintersemester 2022/23 diskutieren werden. Denn noch gibt es zu wenige
Beispiele, die Wege zu einer kommenden postfossilen Planungs- und Baupraxis
aufzeigen.
Innerhalb des Seminars der Bachelor und Master Studenten entstanden zwei Kataloge. Neues Bauen - Fassade und Neues Bauen - Konstruktion. Diese Bücher umfassen die Ergebnisse der einzelnen Studien der Studenten zu dem Thema.
Hrsg.:
Dietrich Fink
Benjamin Eder
Jana Hartmann
Stefan Imhof
Zora Syren
Gestaltung und Satz:
Evi Lemberger
Zora Syren
Redaktion:
Benjamin Eder
Jana Hartmann
Romy
Karbjinski
Evi Lemberger
Zora Syren
Neues Bauen- Fassade - Buch
Mehr Informationen
Neus Bauen Konstruktion - Buch
Mehr Informationen