Ausstellung Neues Köşk
NEUES KÖŞK - Ausstellung studentischer
Arbeiten
08. bis 20. März 2022
Bachelorstudierende zeigen die im
Wintersemester 21/22 am Lehrstuhl für Städtische Architektur der TU München entstandenen
Entwürfe zur Entwicklung neuer Räume für das KÖŞK. Da das Kunst- und
Kulturzentrum im Westend voraussichtlich Ende 2022 die Räume der ehemaligen Stadtbibliothek
verlassen muss, wurden potenzielle Bestandsgebäude, wie leerstehende Gebäude oder auch
Flächen für einen temporären Bau im Stadtraum München untersucht, die dem KÖŞK als
Zwischennutzung oder auch permanent ein neues Zuhause bieten könnten.
Vom 08.03.-20.03.22 werden die entstandenen Arbeiten nun in Form von großen Modellen und Zeichnungen im KÖŞK ausgestellt.
Im Rahmen der Ausstellung wird zudem eine öffentliche Veranstaltung in Form einer Podiumsdiskussion stattfinden. Gemeinsam mit Gästen und Betreiber:innen des KÖŞK wird sowohl über die konkrete Ortssuche für das neue KÖŞK in München als auch über grundlegende Fragestellungen nach Raum für Kunst und Kultur in München und alternativen Stadtentwicklungsmodellen diskutiert.
Mit Arbeiten von:
Daniel Fölsch + Timm Hetterich, Larissa May
+ Lilly Kandzia, Salma Sadek + Hejla Berisha, Theresa Fürst + Annika Mayer, Santiago Chang +
Nathan Schulte, Juri Nitz + Cecilia Feng, Levin Arnold + Vitus Michel, Markus Köhler + Till
Zerkaulen, Friedrich Mönninger + Michael Antwi, Philipp Dopfer + Jacob Neff, Jonathan Hoff +
Nadine Rott, Philipp Unger + Jannes Scherzer, Ausstellungskonzept: Anna Bolok + Lukas
Meisner + Luis Naber
Betreuung: Jana Hartmann, Zora Syren
Abschlusspräsentation der Arbeiten
Mo 7. März 2022
ab 10:00 Uhr
Podiumsdiskussion (mit Livestream)
INTERIM I PERMANENT - Neue Räume für das Köşk!
Fr 18. März 2022 19:00 Uhr
Teilnehmer*innen:
Katrin Habenschaden (Zweite Bürgermeisterin München)
Andrea Huber (Köşk)
Laura Bruns (Stadtstattstrand)
Joshua Neumann (Commonground)
Martin Klamt (Planungsreferat)
Moderation: Matthias Weinzierl (Kunst im Quadrat)
Öffnungszeiten
Di-Fr 16 bis 20:00 Uhr // Sa, So 12 bis 20:00
Uhr