Teilprojekt C2: Zukunftsgerechte PSS-Entwicklung unter Berücksichtigung externer zyklischer Einflussfaktoren

In Teilprojekt C2 wird ein methodisches Vorgehen zur Prognose der Verläufe von externen, die Entwicklung betreffenden Zyklen erarbeitet. Dies ermöglicht Unternehmen und deren Funktionseinheit Entwicklung frühzeitig auf Trends zu reagieren und zukunftsrobuste PSS zu gestalten. Hierfür werden bestehende Ansätze der Szenariotechnik und Strategiedefinition adaptiert und mit Methoden der Regelungstechnik verbunden, um zyklische Zukunftsbilder zu erstellen, welche die zu erwartenden Zyklen beschreiben. Darauf basierend werden Szenarios und die funktionale Strategie definiert (= Strategie einer Funktionseinheit).
Ein Video zu dieser Thematik finden Sie hier.

Motivation

  • Zyklisch wirkende externe Einflussfaktoren beeinflussen die PSS-Entwicklung
  • Bisherige Ansätze der Strategieplanung:
    • Berücksichtigung externer Einflussfaktoren, aber nicht deren zyklischen Verläufe
    • Relevanz der Zyklizität wird zwar erwähnt, konkrete Methoden zur Analyse der zyklischen Verläufe gibt es aber nicht
  • Analyse zyklischer Verläufe externer Einflussfaktoren
    • Identifikation von Wechselwirkungen, die für die Entwicklungsstrategie von Relevanz sind
    • Ermöglicht das Synchronisieren sich positiv/negativ beeinflussender Wechselwirkungen, z.B. Akzeptanz einer Technologie und Kaufkraft
  • Ableitung einer Strategie für die Funktionseinheit Entwicklung
    • Reaktion auf prognostizierte, externe Einflussfaktoren

Ergebnisse der Förderperiode 2

  • Entscheidungsprozess für die PSS-Planung: Methoden zur Entscheidungsunterstützung
    • Identifikation und Gewichtung von Entscheidungskriterien: Checkliste der Entscheidungskriterien, Blockmodell für die Gewichtung von Kriterien und Entscheidungen
    • Kompatibilitätsanalyse: Überprüfung, ob PSS-Elemente innerhalb eines PSS-Konzeptes zusammenpassen
    • Quantifizierung von Unsicherheiten: Bestimmung der Unsicherheiten der PSS-Elemente bezogen auf die Entscheidungskriterien, Ermöglicht frühzeitige Identifikation von Änderungsmaßnahmen
    • Bewertung von Qualitätsmerkmalen: Bestimmung der kundenrelevanten Erfüllungsgrade von Qualitätsmerkmalen
  • PSS-Planungsmodell
    • Wissensbasis für den Entscheidungsprozess der PSS-Planung
    • Darstellung des gesamten PSS-Portfolios, von Anforderungen bis zur Komponentenstruktur
    • Modularisierung und Unterstützung bei der Ausleitung neuer Varianten basierend auf der Entscheidungsmethodik
    • Betrachtung mehrerer Planungshorizonte (kurz-, mittel- und langfristige Planung)

Ergebniserwartung der dritten Förderperiode

  • Vorgehen zur Gestaltung einer zyklengerechten Strategie für die Funktionseinheit Entwicklung
    • Ontologie als leichtverständliches Hilfsmittel zur Identifikation relevanter Einflussfaktoren
    • Methode zur Aufstellung von Zukunftsprojektionen zyklischer Einflussfaktoren
    • Ableitung von Zukunftsbildern zyklischer Einflussfaktoren

Ausgewählte Publikationen

  • Schmidt, D. M.; Malaschewski, O.; Fluhr, D.; Mörtl, M.: Customer-oriented Framework for Product-Service Systems. In: Proceedings of the 7th CIRP Conference on Industrial Product-Service Systems (IPS²), Saint-Etiénne, France, 2015.
  • Kammerl, D.; Malaschewski, Schenkl, S. A., Mörtl, M.: Decision Uncertainties in the Planning of Product-Service System Portfolios. In: ICoRD – Research into Design Across Boundaries Volume 2 (pp. 39-48), Springer, 2015.

Teilprojektleitung

Dr.-Ing. Markus Mörtl
Teilprojekt C2
Lehrstuhl für Produktentwicklung und Leichtbau
moertl@pl.mw.tum.de 
Tel.: +49 (0) 89 289 15152

Teilprojektbearbeitung

Dominik Weidmann M.Sc.
Teilprojekt C2
Lehrstuhl für Produktentwicklung und Leichtbau
dominik.weidmann@tum.de
Tel +49 (0) 89 289 15140