Integrierte Verkehrssysteme
Infrastruktur und Betrieb
Ein integriertes Mobilitätssystem besteht aus unterschiedlichen Bausteinen, die aufeinander abgestimmt sind und die vorhandene Infrastruktur effizient nutzen. Bei der strategischen Planung werden multi- und intermodale Gesamtsysteme konzipiert und die einzelnen Verkehrsträger systematisch integriert. Dabei gilt es, die Effizienz bestehender Systeme wie zum Beispiel des Schienenverkehrs zu nutzen, weiterzuentwickeln und für die Zukunft zu sichern.
Immer wieder entstehen neue Mobilitätsangebote, wie zum Beispiel Car-Sharing, e-Scooter oder mit Blick auf die Zukunft auch autonome Flugsysteme.
Forschungsarbeiten fokussieren sich auf den Mobilitätsbedarf und die strukturelle Integration:
- Wie betreibt man ein derartiges System?
- Wer sind die neuen Nutzerinnen und Nutzer?
- Welche Verkehrsmittel haben die Kundinnen und Kunden bisher verwendet?
- Wie findet die Vernetzung mit bestehenden Infrastrukturen statt?
Durch die Automatisierung der Fahrzeuge in Kombination mit On-Demand-Mobility-Dienstleistungen wie zum Beispiel Ride-Pooling wird sich in Zukunft auch die Systemgrenze zwischen öffentlichem Personennahverkehr und dem motorisierten Individualverkehr verändern. Darüber hinaus werden Logistik und Personenverkehr immer mehr vernetzt, zum Beispiel durch Crowd-Logistics.
Über die Optimierung der bestehenden Verkehrssysteme hinaus entstehen technisch völlig neue Möglichkeiten wie automatisierte Drohnen für den Personenverkehr und die Logistik oder auch neue Verkehrssysteme wie der Hyperloop. Auch diese neuen Systeme müssen strategisch geplant, in die verkehrsträgerübergreifende Infrastruktur integriert und effizient betrieben werden. Nur so kann sich ein gesellschaftlicher Nutzen einstellen.