Fahrzeugtyp
| Elektrokleinstfahrzeug |
| |
| Fahrzeugkonzept | |
| Sitzplätze | 2 |
| Zulassungsklasse | L7e, 4-rädriges Kraftfahrzeug, max. 450 kg (ohne Batterie) |
| cw-Wert | 0,24 |
| Stirnfläche | 1,69 m2 |
| |
| Gewicht | |
| Leergewicht | 535 kg (inkl. 85 kg Batterien) |
| Zulässiges Gesamtgewicht | 710 kg |
| Zuladung | 175 kg (Personen und Gepäck) |
| Ladevolumen | 510 Liter |
| Gewichtsverteilung v/h | 45 / 55 % |
| |
| Fahrleistung | |
| Höchstgeschwindigkeit | 120 km/h |
| Beschleunigung 0 – 60 / 0 – 100 km/h | 5,2 s / 12,5 s |
| Reichweite | 166 km (NEFZ) |
| |
| Räder | |
| Reifendimension | 115/70 R16 |
| Felgen | Aluminium Doppelspeichen-Felgen |
| |
| Antrieb | |
| Antriebsart | Zentralmaschine mit Heckantrieb |
| Getriebeart | Torque-Vectoring-Getriebe |
| Motorbauform | Asynchronmotor |
| Leistung | 15 kW (Dauerleistung, zulassungsbedingt abgeregelt), 45 kW max. |
| Drehmoment | 80 Nm (E-Maschine) |
| |
| Energiespeicher | |
| Bauform | Lithium-Ionen Hochleistungsakku (1.296 Zellen Typ 18650 in 18 Modulen) |
| Kapazität | 13,5 kWh |
| Maximalspannung | 390 V |
| |
| Markt | Zentraleuropa |