Die allgemeine Vorstellung der modernen Architektur wird geprägt von einer Reihe ikonischer Bauwerke, über die man schon alles zu wissen glaubt. Von Bedeutung sind diese Objekte jedoch nicht nur als architekturhistorische Zeugnisse. Unser Interesse liegt in den Bemühungen zu Erhaltung des baulichen Erbes der Moderne, die wir an beispielhaften Projekten der letzten Jahrzehnte nachvollziehen und diskutieren wollen. Der Umgang mit diesem Erbe hat unser Bild der ‚klassischen Moderne‘ vielfach verändert. Ihre Erhaltung initiierte eine erneute, kritische Auseinandersetzung mit der Architektur der Moderne; beförderte aber auch ihre positive Wertung und öffentliche Aneignung.
Vor welchen planerischen, konstruktiven und denkmalpflegerischen Herausforderungen stand man bei der Instandsetzung und Restaurierung? Welche neuen Erkenntnisse haben sich aus dem baulichen Umgang mit den Objekten ergeben? Wie dauerhaft oder erfolgreich haben sich einzelne Maßnahmen erwiesen? Was lässt sich auf den Umgang mit dem baulichen Erbe der jüngeren Vergangenheit übertragen, und was nicht?
Kurze baugeschichtliche Einführungen stellen die jeweiligen Objekte vor und leiten die Gastvorträge ein. Im anschließenden Gespräch sollen konkrete Einzelfragen der Erhaltung und Denkmalpflege ebenso diskutiert werden wie allgemeine Erkenntnisse für den Umgang mit dem Bauerbe des letzten Jahrhunderts.
Die Vortragsreihe wird organisiert von der Professur für Neuere Baudenkmalpflege und dem Lehrstuhl für Restaurierung, Kunsttechnologie und Konservierungswissenschaft im Rahmen des Netzwerks reused.TUM.
Termine im Wintersemester 2019/20
29. Oktober 2019
Andreas Putz, A Tale of Two Towers
anschliessend Release der Zeitschrift "halten, Beiträge zum neueren Bauerbe" 01/2019
26. November 2019
Julia Feldtkeller, Nationaltheater Mannheim
10. Dezember 2019
Felix Wellnitz, Haus Schminke Löbau
17. Dezember 2019
Wolfgang Frey, Neue Nationalgalerie Berlin
14. Januar 2020
Claudia Mohn, Werkbundsiedlung Weißenhof Stuttgart
28. Januar 2020
Claudia Devaux, Villa E-1027 Roquebrunne-Cap-Martin
Uhrzeit
jeweils 18.45 – 20.15
Ort
Fakultät für Architektur
Technische Universität München
Ecke Gabelsbergerstr./Luisenstr. (Thierschbau)
Raum 2350 (Alte Architekturbibliothek)